
Nachhaltigkeit bei gebrauchte-technik.de
Was hat Nachhaltigkeit genau mit IT-Refurbishment zu tun und wie funktioniert das überhaupt? Erfahre hier alles auf einen Blick.

Dein Beitrag
zum Umweltschutz
Wie die Wiederaufbereitung
von gebrauchten Geräten funktioniert?
1. Datenbereinigung und Kerndiagnose
Nach der Ankunft gebrauchter Geräte bei uns findet zunächst die unwiderrufliche Datenlöschung statt. Danach folgen mithilfe von spezieller Diagnosesoftware Tests des Motherboards, der CPU, des Speichers, des Festplattenlaufwerks, des optischen Laufwerks sowie der CPU- und Systemlüfter.
2. Komponentenaustausch
Während des Wiederaufbereitungsprozess werden alle Komponenten von unseren Mitarbeitenden sorgfältig überprüft. Falls nötig, werden einzelne Geräteteile ersetzt. So werden beispielsweise Notebook-Tastaturen oder Wärmeleitpaste vervollständigt oder erneuert.
3. Äußerliche und innerliche Aufbereitung
Ein wichtiger Schritt des Refurbishment-Prozesses ist die Reinigung der Geräte. Die Lüfter und Tastaturen werden von Hand gereinigt. Aufkleber sowie Kleberückstände werden ebenso entfernt.
4. Installation des Betriebssystems und Aufrüstmöglichkeiten
Damit die Geräte sofort einsatzbereit sind, werden Betriebssystem und aktuelle Treiber neu installiert. Zudem können individuelle Aufrüstungen wie beispielsweise RAM- oder SSD-Erweiterungen oder die Installation von Office-Paketen vorgenommen werden.
5. Qualitätsprüfung und Bereitstellung
Abschließend finden Funktionstests und die Aufbringung unseres Qualitätssiegels statt. Das Gerät wird stoßsicher und mit allem Zubehör transportsicher verpackt. Dafür nutzen wir nachhaltige Verpackungen und Paketklebebände. Nun macht sich das refurbished Gerät auf den Weg zu Dir.
Deine Vorteile mit
gebrauchte-technik.de
Hervorragende Qualität bei günstigerem Preis
Schonender für die Umwelt
Bis zu 36 Monate Garantie